
GUNST Ratgeber Küchenstil
LandhausKÜCHE
Küche mit Wohlfühlcharakter: Die Landhausküche
Landhausküchen erinnern an die großzügigen Bauernhofküchen mit Eckbank, großem Tisch und viel Arbeitsfläche. Hier wurde Obst und Gemüse für den Winter eingekocht und für die Großfamilie gekocht. Aber keine Sorge – Sie müssen keine Großfamilie aus dem Hut zaubern, um Ihren Traum einer modernen Landhausküche zu verwirklichen.
Küchen im Landhausstil feiern seit vielen Jahren ein Comeback. Kein Wunder! Der einladende und gemütliche Charakter macht einfach Lust auf Kochen, Backen und gemeinsam genießen. Moderne Landhausküchen vereinen traditionelles Design mit Funktionalität und moderner Technik.
Charakteristisch sind Fronten mit Kassetten oder Rahmen. Bei den Oberschränken finden sich häufig Sprossentüren mit Glaseinsätzen. Materialien wie Massivholz mit sichtbarer Maserung und Naturstein erzeugen eine natürliche, organische Ästhetik.
Aufwändige Schnörkel und Verzierungen findet man beim modernen Landhausstil kaum noch, was diese Küche weitaus pflegeleichter macht, als die Landhausküchen unserer Vorfahren. Statt dessen sind offene Regale und Korbeinsätze anstelle von Schubladen beliebte Stilmittel, die zusätzlich für eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre sorgen. Traditionell anmutende Griffleisten oder Knöpfe sind das Tüpfelchen auf dem i und machen Ihren individuellen Landhausstil perfekt.

Bei den Farben sind Ihren persönlichen Vorlieben heute kaum mehr Grenzen gesetzt. Ein frisches Weiß passt ebenso wie Beige oder Creme. Auch warme dunkle Töne wie beispielsweise Nachtblau oder ein Grün, das uns an einen Waldspaziergang erinnert, kommen zum Einsatz. Besonders ausdrucksstark sind schwarze Landhausküchen – in Kombination mit einer Holz-Arbeitsplatte im Vintage-Look und stilechten Griffen ist der „Wow-Effekt“ garantiert.




Landhausküchen kombinieren Tradition und Moderne
Moderne Küchengeräte sind in einer Landhausküche übrigens kein Tabu – im Gegenteil! Gerade der gekonnte Mix von traditionellem Design und moderner Technik macht die Landhausküche von heute zu einer perfekten Kombination von Tradition und Fortschritt.
Unser Tipp: Wenn Sie eine offene Küche planen – ganz egal in welchem Stil – berücksichtigen Sie bei der Planung immer auch den Raum, an den sie sich anschließt. So gelingt ein harmonischer Übergang zwischen den verschiedenen Wohnbereichen.
Entdecke Sie in unserem GUNST Küchenstudio die Vielfalt moderner Landhausküchen. Neben verschiedenen Stilrichtungen haben unsere Küchen eines gemeinsam: ein hohes Qualitätsniveau und ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie von unseren Musterküchen inspirieren. Unsere Küchen-Einrichtungsfachberater stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Inspirationen für Ihren Landhaus-Küchenstil








FAQ / Wir beraten sie gerne
Finden Sie heraus, welcher Küchenstil am besten zu Ihnen passt:
Die Küche ist der Mittelpunkt in einem Zuhause. Hier startet der Tag, hier enden viel Parties. Eine Küche muss deshalb zu Ihnen und Ihrem Stil passen. Finden Sie hier heraus, welcher Stil zu Ihnen passt.
Gibt es Überschneidungen bei Küchenstilen?
Eindeutig: ja!
Was wir als „Design-Küche“ bezeichnen, wird von anderen möglicherweise als „moderne Küche“ interpretiert. Der Skandi-Look ist bei genauer Betrachtung eine Fortführung des Landhaus-Stils mit hellen Farben und Holztönen. Eine klassische Küche ist bei entsprechender Planung gleichermaßen elegant wie minimalistisch. Und ob Sie smarte Technologien und Geräte in einer Design-, Landhaus-Küche oder modernen Küche nutzen möchten, entscheiden alleine Sie.
Die Frage, welcher Küchenstil am besten zu Ihnen passt, ist also zunächst eine Hilfestellung, wenn Sie Ihre ersten Pläne für eine neue Küche schmieden. Je nachdem ob Sie eine offene Wohnküche planen oder Ihre Küche innerhalb der Wohnung in einem eigenen Raum untergebracht ist, kann der Stil Ihrer Küche das Wohnambiente unterstreichen oder als besonderer Akzent zum Hingucker werden.
Eine erste Orientierung, was die unterschiedlichen Küchenstile ausmacht, erfahren Sie in diesen FAQ und in den ausführlichen Blogbeiträgen zu den einzelnen Küchenstilen.
Was sind die Merkmale einer klassischen Küche?
Diese Eigenschaften charakterisieren eine klassische Küche:
- Design: zeitlos, elegant, klare Linienführung
- Stile: passt sich dem individuellen Einrichtungsstil an, farbige Dekoelemente setzen persönliche Akzente
- Farben: helle Farben (Weiß, Creme, Beige, Magnolie, helles Grau, natürliche Anmutung durch Akzente in Holzoptik
- Materialien: Holz, Naturstein, Edelstahl
- Fronten: matt, glanz, harmonisches Linienbild,
- Griffe: schlanke Relinggriffe, schmale Griffleisten,
- Geräte: leicht zugänglich, klassisch oder smart,
Eine klassische Küche ist zeitlos und elegant. Natürliche Materialien und helle Farben strahlen ein wohnliches Ambiente aus. Schlanke Relinggriffe oder schmale Griffleisten erleichtern das Öffnen von Türen und Schubladen. Ob smarte Küchengeräte oder bekannte Technologien – die Geräte sind leicht zugänglich, ergonomische Aspekte spielen eine wichtige Rolle.
Klassische Küchen passen zu einem offenen Wohnkonzept und dem eigenen Küchenraum. Ob Single-Haushalt, Familienalltag oder Hobbykoch, klassische Küchen meistern jede Küchenschlacht.
Was sind die Merkmale einer Landhaus-Küche?
Landhaus-Küchen verströmen Gemütlichkeit und vermitteln „Hier spielt das (Familien-)Leben.“ Diese Charakterisika zeichnen eine Landhausküche aus:
- Design: traditionelle Elemente, Kassetten oder Rahmen, praktisch, gemütlich, rustikal
- Farben: eine typische Farbe gibt es nicht, beliebt sind helle Farben wie Weiß, Magnolie oder Creme. Elegant wirken Landhausküchen in Anthrazit. Blau, Grün oder Pastelltöne wecken traditionelle Anklänge.
- Materialien: Naturmaterialien (Stein, Holz), Glas für Schranktüren, Edelstahl
- Fronten: Kassetten oder Rahmen, Kranzleiste als Abschluss der Oberschränke, Oberschränke sind oft als Vitrinenschrank mit Glaselementen gestaltet
- Griffe: rustikal, Vintage-Look; Knöpfe, Stangen mit verspielten Designs oder porzellan-Inlays
- Dekoelemente: Porzellan, Leinen, Flechtkörbe, Metallkörbe, Glas, Steingut
- Geräte: Natürlich verzichtet eine moderne Landhausküche nicht auf moderne Geräte. Dank schlichter Designs der Elektrogeräte fügen sie sich unauffällig in jeden Küchenstils.
Typisch für Landhausküchen sind Fronten mit Kassetten oder Rahmen. Offene Regale und Körbe sind gleichermaßen Dekoelement und stilvolle Aufbewahrungsmöglichkeiten. Kombiniert mit Griffen in Vintage-Look an Schubladen und Auszügen, Utensilien, die an einer Küchenreling griffbereit hängen und Sprossenfenstern in Oberschränken, entsteht schnell ein traditioneller Eindruck.
Moderne Landhausküchen können es in vielen Stilrichtungen gestaltet werden, je nachdem, ob Sie ein traditionelles Erscheinungsbild bevorzugen oder auf eine moderne Linienführung in Ihrer Landhausküche Wert legen. Eine Landhausküche passt zu Ihnen, wenn Sie ein Faible für traditionelle Design-Elemente haben und eine gemütliche und rustikale Atmosphäre schätzen.
Was sind die Merkmale einer modernen Küche?
Das sind die Merkmale einer modernen Küche:
- Design: ansprechend, Trends kombiniert mit zeitlosen Elementen,
- Stil: aufgeräumt, strukturiert, funktional, ästhetisch
- Farben: helle Farbtöne in Matt oder Hochglanz (Magnolie, Weiß, Beige, Grau), Betonoptik, Kontraste entstehen durch die Kombination mit Anthrazit
- Materialien: Holz, Naturstein, Edelstahl (matt / gebürstet)
- Fronten: glatt, klares Linienbild, offene Regale als zusätzliche Design- und Stilmittel
Moderne Küchen kombinieren aktuelle Trends mit zeitlosen Elementen. Sie setzen auf sanfte, helle Farben, kombiniert mit Naturmaterialien und Edelstahl-Elementen. Akzente setzen dunkle Töne wie Anthrazit oder rustikale Holzoptik. Moderne Küchen fügen sich als offene Wohnküche in einen geräumigen Grundriss oder beweisen ihr Stauraum-Potenzial wenn der Raum begrenzt ist. Funktionalität und Ästhetik spielen beim Design ebenso eine Rolle wie ergonomische Apskete und eine strkutirierte Organisation der Arbeitsabläufe.
Moderne Küchen sind vielseitige Küchen, die den den Familienalltag ebenso meistern wie das gemeinsame Kochen mit Freunden. Sie eigenen sich für jede Lebenslage und jede Wohnsituation.
Was sind die Merkmale einer Design-Küche?
Diese Merkmale zeichnen eine Design-Küche aus:
- Design: klar strukturiert, wenige Unterbrechungen
- Stile: Minimalismus, Industrial Style, Natur
- Farben: dunkel bevorzugt
- Materialien: Beton, Glas/Rauchglas, Holz, Edelstahl
- Fronten: matt, grifflos, wenige Unterbrechungen
- Geräte: versteckt, innovativ, smarte Technologien
Design-Küchen setzen auf das Design einer modernen Küche auf. Klare Linien und versteckte Geräte sind die Hauptmerkmale von Design-Küchen. Bezeichnend ist, dass Küchenmöbel scheinbar nahtlos in den Wohnbereich übergehen und es sind kaum Unterschiede zwischen Wohn- und Küchenmöbeln zu geben scheint. Dunkle Farbtöne, Rauchglas und Holztöne bestimmen die Farbpalette. Moderne Technologien und smarte Küchengeräte passen zum Anspruch an Ästhetik und Funktionalität.
Design-Küchen eignen sich für offene Wohnkonzepte, sie lassen sich leicht sauber halten und wirken durch ihr minimalistisches Design ordentlich und aufgeräumt. .

Wir sind Gunst

Immer wissen, was los ist? Jetzt bei GUNSTplus anmelden und Vorteile sichern.
GUNSTplus ist unser Newsletter rund um neue Möbeltrends und Aktivitäten aus unseren Möbelhäusern. In loser Folge zeigen wir Ihnen Anregungen zu modernen Einrichtungsideen, geben Pflegetipps für Ihre Möbel und informieren über aktuelle Angebote und Aktionen.
Lassen Sie sich inspirieren und melden Sie sich hier an. Mit GUNSTplus sind Sie als Erstes informiert und bleiben immer up to date.

Wir werden eine Lösung finden. Das verspreche ich Ihnen.
Egal ob modernes Wohnen, geschmackvolle Küchenträume oder junges Design – bei GUNST werden Einrichtungsträume wahr. Lassen Sie sich inspirieren!
Auf unserer Website und in unseren Möbelhäusern GUNST Wohnen&Küche und GUNST NimmMit Möbelmarkt finden Sie vielfältige Anregungen an unterschiedlichen Stilrichtungen und Einrichtungsideen für Ihren individuellen Wohntraum.
GUNST ist Partner im weltgrößten Einkaufsverband. Als Kunde profitieren Sie von günstigen Konditionen für hochwertige Marken. Und hier liegt auch unsere Stärke: Bei uns finden Sie ein vielfältiges Sortiment an Qualitätsmöbeln für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Alter.
Unsere Marken
Unsere Marke für anspruchsvollen Wohnen in Hohenlohe
Interliving ist unsere exklusive Möbelmarke. Entwickelt für alle, die intelligente Funktionen, herausragende Qualität und größtmögliche Individualität für ihr Zuhause suchen.
Mit Interliving Möbeln bringen Sie Stil und Komfort in Ihr Zuhause. Interliving Möbel gibt es für verschiedene Wohnbereiche, in zahlreichen Varianten und mit durchdachten Funktionen.
Zuhause – lässt sich einrichten!